Zwischen der deutschen und chinesischen Kultur gibt es teils gewaltige Unterschiede. Daraus resultieren unterschiedliche Gewohnheiten, Einstellungen und vor allem Verhaltensweisen. Für Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen zum Reich der Mitte pflegen oder die selbst chinesische Mitarbeiter rekrutieren möchten, können diese Unterschiede zu unüberwindbaren Differenzen führen.
Damit es nicht so weit kommt und man schon vor dem ersten Kontakt dem Gegenüber aus Fernost korrekt gegenübertreten kann, hat das ICC-Portal drei kostenlose E-Books zum Thema veröffentlicht: [Weiterlesen…] ÜberDrei China-Ratgeber für Unternehmer, Personaler und Angestellte